Stadt Baiersdorf

Seitenbereiche

Volltextsuche

Navigation

Weitere Informationen

Ortsplan

Kennen Sie sich aus in Baiersdorf? Wenn nicht, hilft Ihnen der Ortsplan der Gemeinde Baiersdorf garantiert weiter.

Weiter zur Rubrik "Ortsplan"

Für Jung und Alt

Zahlreiche Veranstaltungen verschiedener Vereine und Organisationen in Baiersdorf finden Sie im "Veranstaltungskalender".

Seiteninhalt

RegnitzRadweg

Der RegnitzRadweg, eine Erlebnistour zwischen Bamberg und Nürnberg, führt Sie direkt durch Baiersdorf.

Mensch und Fluss

Im Regnitztal sind sie seit Jahrhunderten unzertrennlich verbunden. Ihrer gemeinsamen Geschichte folgt man auf dem RegnitzRadweg zwischen Bamberg und Nürnberg. Die Radler haben im Regnitztal die Wahl zwischen zwei Varianten: Malerisch verläuft die 85 Kilometer lange Talroute des RegnitzRadweges durch Städte und kleine Ortschaften und folgt dabei auf Nebenstraßen und Wirtschaftswegen den Windungen der Regnitz.

Parallel dazu leitet die 75 Kilometer lange Kanalroute die Radler direkt entlang des Main-Donau-Kanals. Beide Routen lassen sich zu einer Rundtour kombinieren und die Rückreise lässt sich auch bequem mit der Bahn organisieren. Der RegnitzRadweg liegt komplett im Tarifgebiet des VGN. Welche Route man auch wählt: königlich-kaiserliche Prachtbauten, romantisches Fachwerk, barocke Kirchen und fränkische Gastlichkeit mit traditionsreichen Bierkellern, frischem Spargel und Meerrettich laden ein zum Radgenuss im Regnitztal.

Oder möchten Sie lieber die Gegend rum um Baiersdorf mit dem Rad erkunden?
Dann lassen Sie sich doch von den Fahrradtouren rund um Baiersdorf (PDF) inspirieren.

Metropolradweg zwischen Nürnberg und Bamberg

Projekt geht in nächste Phase
Der Metropolradweg, soll auf einer Länge von insgesamt 65 Kilometern mit einheitlicher Qualität und größerer Sicherheit den Radverkehr auf der Regnitztal-Achse zwischen Nürnberg und Bamberg stärken. Auch Baiersdorf unterstützt dieses besondere Projekt tatkräftig und ist beim Metropolradweg mit ca. 1,6 km dabei.
Nach dem positiven Abschluss der Realisierbarkeitsstudie für die Radverbindung zwischen Nürnberg und Bamberg, konnte vor kurzem Baiersdorf mit seinen 15 Partnern die interkommunale Kooperationsvereinbarung unterzeichnen. In Vertretung setzte unser Zweiter Bürgermeister K. Roll seine Unterschrift unter die Vereinbarung der nächsten Projektphase.
Schön zu sehen, dass 16 Kommunen aus Mittel- und Oberfranken, von der Großstadt bis zur kleinsten Gemeinde, alle an einem Strang ziehen, um dieses wegweisende Projekt gemeinsamen umzusetzen.
Die unterzeichnete Vereinbarung regelt die Projektstruktur, in der die Federführung des Projektes weiterhin beim Landkreis Bamberg verbleibt. Die zu tätigenden Vergaben werden maßgeblich von der Stadt Erlangen durchgeführt. Zudem werden Aufgaben und Pflichten der Partner sowie die Kostenverteilung für die nun anstehende Entwurfs- und Genehmigungsplanung geregelt, um der Alltagradverkehrsverbindung zwischen der Schleuse Nürnberg und der Schleuse Bamberg weitgehend entlang des Main-Donau-Kanals näher zu kommen. Grundlage für die nun anstehenden Planungen sind die Ergebnisse der Realisierbarkeitsstudie, die festgelegte Vorzugstrasse sowie eine von den Kommunen modifizierte Maßnahmentabelle, die stellenweise noch Anpassungen vorgenommen haben.

Die im Willen zur aktiven Stärkung von Radverkehr und Klimaschutz geeinten Akteure, können unter Federführung des Landkreises Bamberg dank des Förderbescheides und der nun unterzeichneten Kooperationsvereinbarung nun die weiteren nötigen Schritte für dieses Projekt einleiten.
2025 wird die Vergabe der fachlichen Projektsteuerung sowie die europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen erfolgen. Daran schließt sich im Jahr 2026 die eigentliche Fachplanung an, die im Jahr 2027 mit eingabefähigen Planungsunterlagen für die jeweils anzuwendenden Baurechtsverfahren sowie zur Antragstellung zur Förderung der Bauabschnitte durch Bund und des Land abgeschlossen werden soll.

Gefördert wird das Ganze durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.

Aktuelle Informationen rund um Reise und Verkehr

Das Bayern Netz für Radler bietet die ideale Grundlage für eine Radtour durch Bayern. Neben einer Übersichtskarte, unterteilt in Regionen, können Sie sich einen Überblick über die vorhandenen Radwege verschaffen. Selbstverständlich können Sie auch die kostenlose Fernradwegkarte für Radler online bestellen.

Zur Homepage "RadlLand Bayern"

Erfahren Sie mehr über unseren Radverkehrsbeauftragten.

Baiersdorf ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern (AGFK). Die Stadt hat noch einiges vor, um die Vorgaben und Anforderungen einer fahrradfreundlichen Kommune dauerhaft zu erfüllen und den Radverkehr zu fördern. 

Weitere Informationen

Ortsplan

Kennen Sie sich aus in Baiersdorf? Wenn nicht, hilft Ihnen der Ortsplan der Gemeinde Baiersdorf garantiert weiter.

Weiter zur Rubrik "Ortsplan"

Für Jung und Alt

Zahlreiche Veranstaltungen verschiedener Vereine und Organisationen in Baiersdorf finden Sie im "Veranstaltungskalender".