Hauptmenü
Hauptmenü
Navigation
Navigation
Stadt Baiersdorf
Waaggasse 2
91083 Baiersdorf
Tel.: 09133 7790-0
Fax: 09133 7790-90
E-Mail schreiben
Online-Terminvereinbarung
Jeden Monat stellen wir Ihnen ab sofort „die Art des Monats“ vor. Egal ob Tier, Pflanze oder Pilz. Über die Zeit entsteht dadurch eine interessante Sammlung an Arten die bei uns heimisch sind.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MÄRZ 2025: Der Moorfrosch
Größe: 4 - 7 cm (kleinste Braunfrosch in Deutschland)
Färbung: Farbe der Oberseite variiert von gelblich, über rotbraun bis hin zu rosafarben, oftmals in Kombination mit unterschiedlich großen braunen Flecken und einem hellen Streifen auf der Rückenmitte.
Erkennungsmerkmal: Streifen am Rücken, kleines Trommelfell, relativ großer Fersenhöcker und spitz zulaufende Schnauze
Unterschied zwischen Männchen und Weibchen: in der Paarungszeit erscheinen die Männchen leuchtend blau
Nahrung: Moorfrösche fressen alles was sie bewältigen können - Käfer, Spinnen, Regenwürmer, Gehäuseschnecken,…
Der Moorfrosch steht auf der roten Liste und ist somit vom Aussterben bedroht. Er gilt in Europa als streng geschützt.
Um den Moorfrosch zu schützen, müssen seine Lebensräume erhalten beziehungsweise wiederhergestellt werden. Maßnahmen sind die Anhebung des Grundwasserspiegels, die Renaturierung von Mooren und eine extensive Teichwirtschaft.
Um etwas für den Erhalt der Moore und somit auch der Moorfrösche zu tun, kann man im Privatbereich zum Beispiel auf torfhaltige Blumenerde verzichten.
(Foto: freepik)
Nähere Infos: www.nabu-le.de/art-des-monats/
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
FEBRUAR 2025: Der Steinkauz
Größe: 21–23 cm
Flügelspannweite: 50–58 cm
Lebenserwartung: in der Natur ca. 16 Jahre
Lebensraum: kleinflächige, strukturreiche, bäuerliche Landwirtschaft
Nahrung: Feld-, Scher- und Wühlmäuse und größere Insekten
Der Steinkauz ist standorttreu und lebt oft in monogamer Dauerehe. Er brütet in Gebäuden und Stallungen sowie in den Bäumen von Streuobstwiesen.
(Foto: freepik)
Nähere Infos: www.nabu-le.de/art-des-monats/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
JANUAR 2025: Der Buntspecht – Baumeister im Wald
Größe: ca. 23,5 – 29 Zentimeter
Schnabel: kräftiger Meißelschnabel
Färbung: überwiegend schwarz-weiß; die Unterschwanzdecken sind leuchtend rot; nur das Männchen besitzt einen roten Nackenfleck
Nahrung: Allesfresser, vorwiegend jedoch Insekten (Käfer) sowie deren Eier und Larven
Außerhalb der Brutzeit lebhafte und auffällige Einzelgänger.
Über die verlassenen Höhlen freuen sich andere Vogelarten aber auch baumbewohnende Fledermäuse.
(Foto: freepik)
Nähere Infos: www.nabu-le.de/art-des-monats/
Stadt Baiersdorf
Waaggasse 2
91083 Baiersdorf
Tel.: 09133 7790-0
Fax: 09133 7790-90
E-Mail schreiben
Online-Terminvereinbarung